Preloader image
 
Title Image

Die Mannheimer Hütte im österreichischen Rätikon-Gebirge

Das Reetdach des Technikgebäudes der Mannheimer Hütte wurde auf 2679 Metern Höhe als innovatives Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen (IBBTE) und dem Deutschen Alpenverein (Sektion Mannheim) realisiert. Als Reetdach-Spezialisten übernahmen wir die handwerkliche Umsetzung unter schwierigsten Bedingungen, etwa beim Materialtransport per Seilbahn und Hubschrauber. Mit unserem Fachwissen wurden traditionelle Verarbeitungstechniken angewendet, die eine dauerhafte, wetterbeständige und nachhaltige Dachdeckung ermöglichten.

 

Das Reet stammt aus dem österreichischen Neusiedler See und wurde ohne chemische Zusätze als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien verbaut. Die Dacheindeckung ist rund 40 cm stark und sorgt für Wärme-, Feuchte- und Brandschutz. Zudem wurde das Material ökologisch bewertet, wobei das Reet durch kurze Transportwege, Schadstofffreiheit und seine Kompostierbarkeit überzeugt.

 

Das Projekt wurde in der Fachpresse als spektakuläres Bauvorhaben hervorgehoben, das die Vorteile nachhaltiger Bauweisen im Hochgebirge demonstriert. Langzeituntersuchungen und die erfolgreiche Bewährung des Dachs nach mehreren Wintern belegen die Leistungsfähigkeit von Reet und die professionelle Ausführung durch die Weichert Dachbau GmbH.

Category: Europa, Freizeitpark

Reetdachdecker anrufen